Hallo,
mein Name ist
Isolde Elisabeth Rodler.
Darf ich mich vorstellen?
Ich bin
Mag. Isolde Elisabeth Rodler
- Als Magister der Psychologie bin ich spezialisiert auf Coaching sowie Arbeits- Organisations- und Bildungspsychologie.
- Ich berate Unternehmen und Organisationen bei strukturellen Veränderungen und trainiere Mitarbeiter:innen zB in Change- und Motivationsworkshops und evaluiere psychische Belastung am Arbeitsplatz.
- Als Bildungspsychologin arbeite ich im Feld der Kompetenzvermittlung auch für Jugendliche sowie in der Erwachsenenbildung.
- Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf dem Personality Coaching, durch das ich Klient:innen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstütze.
- Zudem biete ich Einzel- und Gruppentrainings zum Thema Achtsamkeit, Entspannungs- und Atemtechniken sowie Meditation und Heilfasten.
Weitere Details
- Geboren 1957, geschieden, Mutter eines Sohns
- Studium an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Psychologie und Gruppendynamik, Abschluss als Mag. rer. nat. der Psychologie
- Bildungs-, Arbeits- und Organisationspychologin (BÖP – 2014)
- Consultant für Human Resources Themen
- Kommunikationstrainings, Konfliktmanagement zur Burnout-Prävention
- Vorträge an Schulen und in der Erwachsenenbildung u.a. zum Thema Bullying & Victimisation, Intervention und Gewaltprävention
- Jobcoachings im Rahmen von WIFI Kärnten Kursen (AMS Maßnahmen) sowie Vorträge an BFI Wolfsberg
- Evaluierung psychischer Belastung am Arbeitsplatz mit Konzeption und
- Durchführung von Folgeworkshops
- Change Management
- 1986-1999 Gastronomie- und Unternehmensberatung – BEGA München
- Seit 1993 selbstständig im Consulting Bereich und im Projektmanagement tätig – Schwerpunkte: Konzeption – Projektentwicklung – Umsetzung
- 1984 Lehrlingsausbildnerprüfung
- Seit 1984 selbstständig erwerbtätig
- Publikationen: Bullying und Viktimisierungsgewalt im Kontext Schule – eine empirische Untersuchung, Isolde-Elisabeth Rodler, Diplomica Verlag, 2009 – 158 Seiten.
Stimmen von Klient:innen
Sie würden gerne wissen wie eine Zusammenarbeit aussieht? Meine Klient:innen berichten über ihre Erfahrungen.
Sind Sie bereit?
Ich bin für Sie da!


